Profil
Mohamed Lamrabet arbeitet an der Schnittstelle von Kommunikation, Bildung und sozialem Wandel. Mit intersektionalem und dekolonialem Blick unterstützt er Organisationen bei der Entwicklung gerechter, teilhabeorientierter Strukturen. Sein Ansatz verbindet transnationale Bezüge, strategische Kommunikation und diskriminierungssensible Perspektiven. Weitere Schwerpunkte bilden die Auswirkungen kolonialer Gewalt auf Bildungs- und Gesellschaftsstrukturen sowie Ansätze postkolonialer Traumaforschung.
Fachliche Schwerpunkte
-
Antidiskriminierungsarbeit (Schwerpunkt: u. a. antimuslimischer Rassismus)
-
Beteiligungsmodelle im Bildungsbereich
-
Projektentwicklung (klassisch und agil)
-
Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
-
Diversitäts- und Traumaforschung
-
Internationale Zusammenarbeit & Zivilgesellschaft
-
Kultur-, Literatur- und Medienvermittlung
Methoden & Tools
-
Projektmanagement: IPMA D, Scrum (PSM I, PSPO I)
-
Software & Tools: MS Office, MS Project, Adobe Suite
-
Innovationsmethoden: Design Thinking, Kanban
-
Wissenschaftliche Arbeitsweise: Zotero, Obsidian
Persönliche Stärken
-
Interkulturelle Kompetenz, Empathie, Teamfähigkeit
-
Politische und sozialgerechte Haltung
-
Analytisches und konzeptionelles Denken
-
Kommunikations- und Moderationskompetenz
-
Reflexionsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit